Projekte - Institut für Tierökologie und Naturbildung | Naturschutzkonzeptionen | Managementplänen | Artenschutz- und Monitoring-Programme | Umweltprüfungen
Menü
ITN
Über uns
Stellenangebote
Aktuelles
Leistungen
Kartierung
Naturschutzkonzepte
Beratung
Ökokonto
Forschung & Lehre
Naturbildung & Öffentlichkeitsarbeit
Referenzen
Projekte
Auftraggeber
Veröffentlichungen & Pressespiegel
Bücher & Broschüren
Über Wild
Über Fledermäuse
Sonstiges
Publikationen
Publikationen | Archiv
Pressespiegel
Veranstaltungen
Bisherige Veranstaltungen
Kontakt
Eine Auswahl unserer Projekte
Artenschutzprogramme Bechsteinfledermaus, Große Hufeisennase und Wimperfledermaus in Luxemburg
Deutsche Bahn Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel
Baumhöhlen und Verkehrssicherung in der Stadt Frankfurt am Main
Lebensraumentwicklung von Streuobstwiesen mit der Zielartengruppe Fledermäuse //
mehr >>
Grunddatenerhebung FFH-Gebiet „Waldgebiet östlich von Allendorf und nördlich von Leun“ //
mehr >>
Ökopunktekonto FFH- und Vogelschutzgebiet „Laubacher Wald“ //
mehr >>
Landesweite Bewertung des hessischen Planungsraumes im Hinblick auf gegenüber Windenergienutzung empfindliche Fledermausarten
Naturschutzgroßprojekt „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“ //
mehr>>
Rettungsnetz Wildkatze //
mehr>>
Tagebau RWE
Tierökologische Erfassungen und Entwicklung von Maßnahmenkonzepten im Nationalpark Kellerwald-Edersee //
mehr>>
Windenergieparks Verbandsgemeinde Loreley
F&E Vorhaben „Wildmanagement in deutschen Nationalparken
Lebensraum-Modellprojekt im Rotwildring Osburg-Saar
FFH-Monitoring der Haselmaus in
Hessen
, Thüringen und Sachsen-Anhalt
Konzept zur Erfassung von Baummarder (
Martes martes
) und Iltis (
Mustela putorius
) in
Hessen
Nach oben
Standard Ansicht