Am 15. Oktober 2024 referiert Dr. Markus Dietz im Rahmen der Online-Fachtagung "Evidenzbasierter Fledermausschutz bei Windkraftvorhaben: Alte und neue Herausforderungen" zur "Empfehlung für eine bundeseinheitliche Signifikanzschwelle zum Schutz von Fledermäusen beim Betrieb von Windenergieanlagen". Bei gleichzeitigem beschleunigten Ausbau der Windenergienutzung und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Beeinträchtigung von Fledermäusen durch Windenergieanlagen richtet sich diese Fachtagung an Gutachter/innen, Behördenvertreter/innen, Ehrenamtler/innen, Vertreter/innen der Windenergieunternehmen und Wissenschaftler/innen.
Herr Dr. Dietz stellt dabei Lösungen vor inwieweit dem Konflikt zwischen einem möglichst hohen Stromertrag bei gleichzeitig hohem Artenschutzniveau besser als mit den bisherigen pauschalen und weitgehend undifferenzierten Abschaltzeiten begegnet werden kann. Gegenwärtig muss davon ausgegangen werden, dass die Zahl der bundesweit an Windenergieanlagen getöteten Fledermäusen in populationsrelevanten Größenordnungen liegt. Ein bundeseinheitlich einzuhaltender Signifikanzschwellenwert von weniger als einem Tier pro Anlage und Jahr sowie pauschale Abschaltregelungen werden hierfür empfohlen.
Für weitere Informationen zur Online-Fachtagung folgen Sie dem Link:
In den nächsten Tagen steht die Wildkatze ganz im Fokus der Wissenschaft und Forschung. Vom 9. bis zum 11. Oktober findet die diesjährige EUROWILDCAT Tagung in Frankreich in Nehwiller Les Saverne statt. Seit 7 Jahren treffen sich die Mitglieder für 2-3 Tage in einer der Hauptniederlassungen oder bei Partner Instituten. Diese regelmäßigen Tagungen, bestehend aus Exkursion, Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops, dienen dazu sich auszutauschen über die neusten Entwicklungen, wissenschaftliche Ergebnisse und Fortschritte untereinander zu kommunizieren, Inhalte laufender wissenschaftlicher Arbeiten persönlich zu diskutieren und neue Forschungsrichtungen zu identifizieren. Im Themenblock Naturschutzprojekte stellen Carsten Nowak, Achim Frede und Olaf Simon Ergebnisse aus dem langjährigen Monitoringprojekt im Nationalpark Kellerwald-Edersee vor. Das komplette Tagungsprogramm kann sich hier runtergeladen werden.
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 20jährigen Bestehen des Nationalparks Eifel lädt die Nationalparkverwaltung am 28. September 2024 zu einer ganztägige Forschungstagung ein. Interessierte erwarten neben spannenden Vorträge zum Wesen eines Nationalparks, über Tiere und Pflanzen bis hin zu aktuellen Forschungsprojekten, auch ein Vortrag von Olaf Simon mit dem Titel „Ökologie der Wildkatze - aktuelle Erkenntnisse aus dem Nationalpark Eifel“. Die Vortragsveranstaltung richtet sich an Alle, die an der Natur in Nationalparken und Schutzgebieten sowie deren Erforschung interessiert sind!
Tagungsprogramm und weitere Informationen gibt es hier.
Am 29.08.2024 veranstaltet der Fachverband für Baumpflege e.V. einen Lehrgang im Zuge dessen Dr. Markus Dietz zum Thema "Grundlagen zum Artenschutzrecht sowie Ökologie, Lebensweise und Erkennung besonders und streng geschützter Tierarten" referiert.
Termin und Uhrzeit: 29.08.2024, 10 Uhr
Ort: Bildungsstätte Gartenbau, Gießener Straße 47, 35305 Grünberg
Gebühr: 88,00 € brutto zzgl. 46,60 € Tagesverpflegung
Anmeldung: Mit Anmeldeformular an boehmer@baumpflegeverband.eu
Tags darauf (Freitag, 30.08.2024) referiert Dr. Dietz im Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck im Rahmen des Seminars "LWK-Zertifizierte/r Sachkundige/r für dendrologische Baubegleitung und Artenschutz" zum Thema baumspezifischer Artenschutz. Im Seminar bündeln sich dendrologische Baubegleitung und baumspezifischer Artenschutz praxisnah.
Leider sind aktuell keine freien Plätze mehr vorhanden, doch für mehr Informationen folgen Sie dem untenstehenden Link!
Termin und Uhrzeit: 30.08.2024, 9 Uhr
Ort: Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck, Münsterstr. 62-68
mehr Infos: Landwirtschaftskammer NRW
Zum Thema "Urbane Ökosysteme: Welche Tiere leben wo und wie kann die Stadt durch sie verändert werden?" leitet Dr. Markus Dietz am 06.05.2024 einen Stadtspaziergang in Gießen. Dieser findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das Parlament für die Zukunft im Stadttheater Gießen" der Justus-Liebig-Universität Gießen in Kooperation mit dem Stadttheater Gießen (Konzept & Leitung: Tim Kahn, Patrick Schubert) initiiert von Prof. Claus Leggewie und Liza Bauer (Panel on Planetary Thinking) statt.
Termin und Uhrzeit: 10.05.2024, 20 Uhr
Ort: Salon, Stadttheater Gießen, Südanlage 1, 35390 Gießen, Kassenhalle Großes Haus
Gebühr: 5 €
Anmeldung: Online-Registrierung an panel@planet.uni-giessen.de
Presseartikel vom 27.09.2023 im Gießener Anzeiger.
Bei der sechsten Tagung "Straße und Landschaft" geht es um den Konflikt zwischen dem steigenden Bedürfnis der Fahrradnutzung als individuelle Fortbewegungsmöglichkeit und damit einem nötigen Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur mit bestehenden Nutzungen und Zielen des Naturschutzes. Hier werden daher zentrale Herausforderungen des künftigen Radverkehrs in Stadt und Land in den Fokus gestellt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf eine nachhaltige Planung gelegt und aufgezeigt, wie Zielkonflikten zwischen Radverkehrsplanung und Naturschutz begegnet werden kann. Dr. Markus Dietz referiert hierbei über "Potenziale einer adaptiven Beleuchtung von Radwegen für Fledermäuse und Insekten".
Termin und Uhrzeit: 07.03.2024 von 10 bis 17 Uhr
Ort: Hochschule Geisenheim, Gerd-Erbslöh Hörsaal, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim
Gebühr: 50€
Anmeldung: notwendig, bis 20.02.2024, www.hs-geisenheim.de/sl2024
Nachdem letzte Woche der Termin aufgrund von Regen abgesagt werden musste, findet heute im FFH-Gebiet „Hirzwald bei Mittelbuch“ mittels Fledermausdetektor und Netzfang anlässlich des erstmaligen Nachweises einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen, die Spurensuche nach der stark gefährdeten Fledermaus statt. Eingeladen dazu hat das Umweltministerium gemeinsam mit der Umweltministerin Priska Hinz. Fachlich begleitet wird dieser Termin vom Institut für Tierökologie und Naturbildung, da neben dem Fund der Kolonie auch das Konzept für die Naturwaldentwicklung des Hanauer Stadtwaldes von unserem Büro entwickelt wurde.
Termin und Uhrzeit: 04.09.2023 um 19:15 Uhr
Ort: Parkplatz Hirzwald
Anmeldung: notwendig
Nach fast 25 Jahren gibt es nun wieder eine neue Rote Liste der Säugetiere Hessens. Basierend auf rezenten Daten zur Verbreitung, nach Auswertung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes zur Ökologie und Gefährdung der wildlebenden hessischen Säugerarten und unter Einbezug hessischer Experten hat das Institut für Tierökologie und Naturbildung unter Federführung von Dr. Markus Dietz im Auftrag des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie die Liste erstellt. Das umfangreiche Werk ist reich bebildert und weist eine ausführliche Literaturdarstellung auf. Details zur Vorgehensweise und die Ergebnisse sowie viele Informationen zur Ökologie der Säugetierarten werden auf einer Fachtagung am 10.10.2023 vorgestellt. Wer Interesse hat kann sich über den Link für die Fachtagung bis zum 06.10.23 anmelden.
Termin und Uhrzeit: 10.10.2023 von 9 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: HLNUG, Friedenstraße 30, 35578 Wetzlar
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung: notwendig
Das international anerkannte Forschungsinstitut Leibniz-IZW lädt in regelmäßigen Abständen zu Symposien, Fachdiskussionen und Veranstaltungen für Gutachter, Behördenvertreter, Wissenschaftler und Ehrenamtliche ein. Ziel ist es die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Wandels zu verstehen und so zum Erhalt des Wildtierbestandes beizutragen. Gleich an zwei Veranstaltung im ersten Quartal wird Dr. Markus Dietz einen Vortrag halten.
Termin und Uhrzeit: 24.01.2023 von 14:30 bis 14:45 Uhr
Vortragsthema: Roosting and foraging activity patterns of the Greater Noctule Nyctalus lasiopterus in the Pripiat floodplains (Belarus)
Link: 2nd International Bat Research Online Symposium: Daily and seasonal movements of bats
Gebühr: 50 - 90 Euro
Termin und Uhrzeit: 14.03.2023 von 09:50 bis 10:25 Uhr
Vortragsthema: Bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung von Radschnellwegen: Eine Lösung zur Vermeidung der Störwirkung für Fledermäuse?
Link: Fledermausschutz und neuartige Beleuchtungskonzepte
Gebühr: 15 - 30 Euro
Seit 2 Jahren dürfen sich circa 1000 ha Laubacher Wald frei von menschlicher Beeinflussung entwickeln. Immer wieder lockt dieser „Urwald von morgen“ Interessierte von nah und fern an. Am Samstag, den 03. September, findet wieder eine geführte 5 km lange Wanderung statt. Organisiert ist sie diesmal vom NABU Rhein-Selz und Herr Dr. Dietz wird den 15 TeilnehmerInnen die Besonderheit des Waldes und seine Bedeutung näherbringen. Mit ganz viel Glück können auch geschützte Tierarten wie der Schwarz- oder Grauspecht beobachtet werden. Ein Fernglas sollte also neben Wanderschuhen und ausreichend Wasser zur Ausrüstung gehören.
Termin: 03.09.2022
Dauer: 10 Uhr bis 14 Uhr
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung: ja (keine Plätze mehr frei)
Im Rahmen der Seminarreihe Wildtiere des Zentrums Wald, Forst, Holz der Hochschule Weihenstephan, wird Markus Dietz am 13.06.22 einen Vortrag zum Thema Fledermäuse und Waldstrukturen in Freisingen halten.
Termin: 13.06.2022
Ort: Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3, 85354 Freisingen, Gebäude F9
Beginn: 17:00 Uhr
Gebühr: kostenfrei
Vom 09. Mai bis zum 13. Mai findet in Svilengrad (Bulgarien) in diesem Jahr die 11. International Dormouse Conference statt. Wir freuen uns sehr auch diesmal wieder mit verschiedenen Präsentationen und Postern dabei sein zu dürfen:
Höcker, L.; Voll, H.; Wild, O.; Dietz, M: How to deal with Hazel Dormice affected by large infrastructure projects.
Höcker, L.; Dietz, M.; Fitz, J.: Settling in: space utilization behavior of translocated Hazel Dormice (Muscardinus avellanarius).
Höcker, L.; Weiß, K.; Dietz, M.: Protecting local population of HazelDormice (Muscardinus avellanarius) by translocation: a long-term case study from North Rhine-Westphalia (Germany).
Lang, J.; Battermann, J.-M.; Sommer, F.; Waldinger, S.; Wuttke, M.; Meinig, H.; Famira-Parcsetich, E. M.; Büchner, S.: Habitats change habits: How Garden Dormice cope with different enviroments in Germany.
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.
Im Jubiläumsjahr der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe haben Sie die Chance, 20 ganz besondere Naturparadiese in Deutschland kennenzulernen: Naturnahe Buchenwälder
prägen den Laubacher Wald im hessischen Vogelsberg und bieten vielen geschützten Arten eine Heimat. 2020 ließ die NABU-Stiftung hier ein über 1.000 Hektar großes Wildnisgebiet entstehen, in dem
sich seither die Natur ungestört entwickeln darf. Naturschutzexperte Dr. Markus Dietz nimmt Sie mit auf eine erlebnisreiche Wanderung in die neue Waldwildnis bei Laubach.
Bitte melden Sie sich aufgrund begrenzter Teilnehmeranzahl vorab an unter www.veranstaltungen.naturerbe.de
Treffpunkt: Parkplatz hinter der Freiwillige Feuerwehr in
Gonterskirchen (Marburger Staße 22, 35321
Laubach)
Termin: 15.10.2022
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Am Samstag, den 25.09. durchwandert Dr. Markus Dietz mit Waldpaten der NABU Stiftung Nationales Naturerbe den Naturwald im Hirschrod zwischen Gonterskirchen und Villingen. Mit Hilfe des Wildnisfonds des Bundesumweltministeriums konnten die Nutzungsrechte eine Buchenwaldfläche von 224 ha der Gräflichen Forstverwaltung Solms-Laubach erworben werden. Zusammen mit einer angrenzenden Kernfläche von Hessen-Forst ist dadurch ein Waldgebiet von über 1.000 ha Größe entstanden, in dem sich das Ökosystem Wald mit seiner eigenen Dynamik entwickeln wird. Das Gebiet ist geprägt von eindrucksvoll hohen Buchen und einem für das Ökosystem Buchenwald immensen Artenreichtum.
Weitere Informationen finden Sie hier: Zoologische Gesellschaft Frankfurt und NABU Stiftung Nationales Naturerbe
Fledermäuse sind nicht nur in Dörfern zu sehen, sondern sie sind auch eine sehr wichtige Tiergruppe im Ökosystem Wald. Als extrem fleißige Insektenfresser ernähren sie sich von vielen Insekten, die wiederum vom Laub der Waldbäume leben. Fledermäuse sind damit Teil eines stabilen Waldökosystems und gleichzeitig durch den Insektenschwund in der Landschaft auch sehr gefährdet. In Europa sind sie deswegen streng geschützt. Die NABU Gruppe Langd e.V./ Naturschutzverein VNULL Langd e.V. und der Fledermauskundler Dr. Markus Dietz laden zu einer Fledermausbeobachtung am Naturwald Langd ein.
Treffpunkt: Obergasse 41 in Langd
Termin: 27.08.2021
Beginn: 19:15 Uhr
Ende: circa 21:15 Uhr
Gebühr: kostenfrei
Unser Ökosystem Wald hat neben extremen Witterungsbedingungen und anderen schwierigen Umständen in den vergangenen Jahren großen Schaden genommen was sich auch in der Waldwirtschaft widerspiegelt und für eine unbefriedigende Situation bei Waldbesitzern sorgt.
Im Rahmen einer zweieinhalbstündigen Exkursion durch den Langder Wald am 17.07.21, wollen Hungener Stadtverordnete in Kooperation mit den Hungener Naturschutzgruppen vom NABU sowie der HGON-AK Gießen und unter Exkursionsleitung von Dr. Markus Dietz, exemplarisch waldbetreffende Zukunftsfragen näherkommen.
Ort: Sportplatz in Langd
Termin: 17.07.2021
Beginn: 16 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
Im Zuge der Umsetzung der europäischen FFH-Richtlinie wurden für Niedersachsen zahlreiche Natura 2000-
Schutzgebiete für die hier vorkommen Fledermausarten des Anhanges II an die EU gemeldet, welche nun weitgehend rechtlich als Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiete gesichert sind.
Zu diesem Thema hält Herr Dr. Markus Dietz den Fachvortrag "Ausreichender Schutz in FFH-Gebieten? Erfordernisse und Empfehlungen zum Schutz der Bechsteinfledermaus."
Ort: Pescheks
Tagungshotel, Worthstr. 9, 27374 Visselhövede
Termin: 23.10.2019
Gebühr: 90,00 € (einschließlich Mittagessen und
Tagungsgetränke)
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zwischen 2016 und 2019 ein umfangreiches Forschungsprojekt zur Wildkatze in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Neben Ergebnissen dieser Studie zu Auswirkungen menschlicher Aktivitäten in Waldlebensräumen der Wildkatze werden Wissenschaftler aktuelle Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Teilen des europäischen Verbreitungsgebietes der geschützten Art vorstellen. Schwerpunkte der Vorträge sind der aktuelle Status der Wildkatze, neue Erkenntnisse zur Ökologie und Lebensraumnutzung, Gefährdungen, die Anforderungen des Monitorings und Schutzmaßnahmen. Hierzu werden verschiedene Fachvorträge von Herrn Dr. Markus Dietz, Herrn Olaf Simon und Herrn Axel Krannich gehalten.
Ort: Schloss Engers,
56566 Neuwied-Engers
Termin: 26.09.2019 - 27.09.2019
Gebühr: 80,00 € (einschließlich Speisen/Getränke während der
Tagung, ein Abendessen am 26.09.2019)
Die Bechsteinfledermaus
Eine Leitart für den Waldnaturschutz - Vorstellung des Handbuchs für die Praxis - Herr Dr. Markus Dietz wird in seinem Vortrag das Praxishandbuch zum Schutz der Bechsteinfledermaus vorstellen und über das integrative Modellprojekt zur Sicherung des Kolonieverbunds im Naturpark Rhein-Taunus berichten.
Ort: Stadtverwaltung
der Lhs Wiesbaden, Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden
Raum Ocotal (Foyer,
Erdgeschoss)
Termin: Donnerstag, 05.09.2019
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19.30 Uhr
Veranstaltung der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW und der Echolot GbR Münster
Gemäß § 44 (1) BNatSchG und Art. 12 der FFH-Richtlinie sind Auswirkungen von Eingriffen auf alle Fledermausarten
zu berücksichtigen. Durch fortlaufend neue Erkenntnisse aus der Forschung, insbesondere aber auch aus der angewandten Praxis, eröffnen sich moderne Handlungsfelder für die Akteure im Verlauf des Planungs-, Umsetzungs-, Monitoring- und Risikomanagementprozesses. Hierzu gehören auch Ausgleichsund Ersatz-maßnahmen im Wald.
Zu diesem Thema hält Herr Dr. Markus Dietz einen Fachvortrag.
Ort: Ruhrfestspielhaus in Recklingshausen
Termin: 29.11.2018
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter:
Zielgruppe: |
HGNO-Mitglieder, Mitarbeiter von Planungsgruppen und Behörden/ Verwaltung, Studierende sowie Interessierte, die ihr naturkundliches Wissen vertiefen möchten |
Leitung: | Dr. Markus Dietz |
Teilnehmeranzahl: | höchstens 20 Personen |
Ort: | HGON-Geschäftsstelle, Lindenstraße 5, 61209 Echzell |
Seminarkosten: | 30 Euro | 15 Euro für HGON-Mitglieder |
Anmeldung: | bis 17. August 2018 | info@hgon.de | 06008 - 1803 |
Das Programm
16:00 Uhr |
Anmeldung, Begrüßung und Kennen lernen |
16:30 Uhr | Biologie und Ökologie der heimischen Fledermausarten |
17:30 Uhr | Einführung in Bestimmung und Nachweismethoden |
18:30 Uhr | Gefährdung und Schutz von Fledermäusen |
19:30 Uhr | Pause |
20:30 Uhr | Exkursion mit Bestimmungsübungen |
Zielgruppe der Tagung sind die hessischen Naturschutz- und Forstbehörden.
Das Institut für Tierökologie und Naturbildung repräsentiert durch Herrn Dr. Markus Dietz ist mit einem Vortrag zum Thema:
Die Mopsfledermaus in Hessen – aktuelle Vorkommen und Perspektiven zum Schutz einer Verantwortungsart vertreten.
Termin: 28.02.2018
Tagung zu evidenzbasiertem Fledermausschutz:
Evidenzbasierter Fledermausschutz – was funktioniert wie und warum, und welche Wissenslücken bestehen?
Ort: Berlin
Termin: 17.03.2018 - 18.03.2018
Weitere Informationen zur Tagung finden sie unter www.izw-berlin.de/tagung-zu-evidenz-basiertem-fledermausschutz.html
Wir möchten Sie herzlich einladen, im März mit uns im Gießhaus an der Universität Kassel das Thema „Wildnis in Mitteleuropa“ zu diskutieren. Geplant ist eine dreitägige Tagung inklusive einer Exkursion in den Nationalpark Kellerwald-Edersee im nahegelegenen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Teile des Kellerwaldes sind seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbestätte, ausgezeichnet durch seine ausgedehnten „wilden“ bodensauren Hainsimsen-Buchenwälder.
Ort: Universität Kassel
Termin: 12.03.2018 - 14.03.2018
Veranstaltung zum Thema:
Schutz und Nutzung im Wald. Naturschutz und Forst im Gespräch
Ort: Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar
Termin: 22. März 2018
Anmeldung: siehe Flyer
Vortragsreihe 2017/2018
Aktuelle Aspekte des Naturschutzes in Hessen
Ort: Gebäude der UNI Gießen, Ludwigstr. 34, Margarete-Bieber-Saal, 35390 Gießen
Termine: Siehe Flyer, Montags ab 19:15 Uhr
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter: AG Biotopschutz "Die Schlammspringer" Naturschutzbund Deutschland, Ortsgruppe Gießen
Kontakt: Oliver Tschirschnitz, Tel.: 0176/31736133
Email: TschirschnitzO@aol.com
In der Veranstaltung werden folgende Themen beleuchtet
Ort: Hochschule Geisenheim University, Von Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim
Anmeldung: siehe Flyer
Im September findet die International Dormouse Conference in Liege, Belgien statt.
An der Tagung wird das Institut für Tierökologie und Naturbildung mit mehreren Beiträgen und Postern präsent sein:
Vorträge:
Rüth, K.; Höcker, L. & Dietz, M.: Protecting local populations of hazel dormice (Muscardinus avellanarius) through translocation – a long-time case study from North Rhine-Westphalia (Germany).
Lang, J.; Büchner, S.; Meinig, H. & Bertolino, S. : Do we look for the right ones? An overview of research priorities and conservation status of dormice in Europe.
Poster:
Höcker, L.; Dietz, M.; Rüth, K.; Fietz, J.
Conservation and mitigation measures for hazel dormice (Muscardinus avellanarius): What, how many and when?
Lang, J.; Bräsel, N.; Leonhardt, I. & Büchner, S.: Prevalence and seasonal variation in ticks on Hazel dormice Muscardinus avellanarius from Germany.
Beer, S.; Lang, J. & Büchner, S.: They don’t live forever: How life history data and encounter probability help to assess success of Hazel dormouse translocations.
Fischer, D.; Ziegler, L.; Hail, K.; Lang, J. & Lierz, M.: Handling Garden dormice Eliomys quercinus for research: methods, techniques and protocols.
Büchner, S.; Schulz, B.; Lang, J.; Kielau, U.; Ehlers, S.; Leonhardt, I.; Bräsel, N.; Schulz, P.; Kauf, P.; Schulz, H. & Schulz, J.: The needle in a Haystack: On the search for winter nests of the Hazel Dormouse.
Die Einladung zu der Tagung können Sie sich unter nachfolgendem Link direkt ansehen http://dormouseconference.net/
In diesem Jahr neu im Programm „Aktuelle Fragen aus der Baumpflege – Podiumsdiskussion“.
Dafür benötigen wir im Vorfeld Fragen aus dem Publikum. Fragen bitte bis zum 30. Juli 2017 an
Dr. Martin Leberecht (martin.leberecht@hs-gm.de) schicken.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über die Hochschule Geisenheim erfolgen muss!
Bitte melden Sie sich bis zum 25. August 2017 online unter nachfolgendem Link an.
http://www.hs-geisenheim.de/weiterbildung/programm/anmeldung/veranstaltung/17-kommunale-baumpflegetagung-1.html
Die Veranstaltung wird im Rahmen des F&E-Projekts „Modellhafte Erarbeitung regionaler und örtlicher Energiekonzepte unter den Gesichtspunkten von Naturschutz und Landschaftspflege“ des Bundesamtes für Naturschutz gemeinsam von der Stadt Offenbach am Main und der TU Berlin und dem Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung durchgeführt.
Ort: Deutscher Wetterdienst Offenbach, Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach am Main
Termin: 28.08.2017 11.00 - 17.00 Uhr
Zielgruppe: Vertreter von Fachämtern und Planungsbüros aus den Bereichen Klimaschutz, Hochbau, Stadtplanung, Infrastruktur und Naturschutz; Unternehmen aus den Bereichen Bauwesen und Wohnungswirtschaft; Kommunalpolitik sowie Verbände
Am Samstag, den 18. April 2015, findet im Haus der Natur, Salzburg die Dritte Tagung zur „Fledermausforschung in Österreich" statt.
Diese wird von der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) gemeinsam mit der Plattform Säugetiere am Haus der Natur, Salzburg und der Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Zoologie, organisiert.
Auf der Tagung werden abgeschlossene, laufende und geplante Fledermausprojekte mit Österreichbezug vorgestellt.
Der diesjährige Eröffnungsvortrag wird von Dr. Markus Dietz (Institut für Tierökologie und Naturbildung, Deutschland) gehalten, einem versierten Wildtierbiologen welcher sich seit Jahren mit der Erforschung von Fledermäusen beschäftigt.
Ort: Haus der Natur, Salzburg (Vortragssaal)
Beginn: 9:15 Uhr Ende: 17:00 Uhr
Anmeldung: info@fledermausschutz.at oder telefonisch unter 0676 753 063 4
Die Jagdgesetze der Bundesländer sehen in unterschiedlicher Weise die Erstellung von Lebensraumgutachten in abgegrenzten Regionen und in der Zuständigkeit der Hochwildhegegemeinschaften vor. An diese Gutachten werden sehr hohe Erwartungen geknüpft. So soll insbesondere ein Schaden an Waldbäumen bzw. Waldökosystemen und in der Feldflur verhindert werden.
Kann das ein solches Gutachten? Wie müsste es ausgestaltet sein und welche Maßnahmen sind über die reine Erstellung des Gutachtens hinaus notwendig, um den Ausgleich zwischen den Lebensraumansprüchen der Wildtiere und den vielfältigen Ansprüchen der Gesellschaft an eine lebenswerte Umwelt zu erfüllen? Die Thematik wird beispielhaft anhand von Lebensraumgutachten verschiedener Länder diskutiert. Referent: Johannes Lang
Ort: Hotel „Altes Rathaus“, Kirchplatz 1, 34466 Wolfhagen
Termin: 13.03.2015
Beginn: 18:00 Ende: 20:00 Uhr
Tiere hinterlassen nicht nur Fußabdrücke, sondern auch Fraß-, Kot und viele andere Spuren. Wie vielfältig die Tierwelt um uns herum ist, bemerken wir oft erst, wenn wir auf ihre Spuren stoßen. In der Fortbildung wird der Blick auf vielerlei Tierspuren gelenkt, die uns überall begegnen. Sie startet mit einer theoretischen und praktischen Einführung in das Thema. Anschließend geht es um das Suchen, Finden und Erklären von Tierspuren direkt im Freiland. Es werden Informationen geboten, wie Tierspuren im Alltag fast überall erkannt und so interpretiert werden können, dass sich daraus der Verursacher dieser Spur erschließen lässt. Vermittelt werden dabei gleichzeitig umweltpädagogische Ansätze und Aktionen zur Einbeziehung dieses Wissens in die praktische Arbeit mit (Kindergarten-) Kindern und zur Schaffung eines grundlegenden Naturverständnisses.
Ort: Naturerlebnisraum Kolonistenhof, Bornbarg 11, 24791 Neu Duvenstedt
Anmeldung: siehe Flyer
Information und Übungen zum Umgang mit GPS-Geräten. Referent: Johannes Lang
Ort: Naturschutz-Akademie Hessen, Seminargebäude, Friedenstr. 30, 35578 Wetzlar
http://www.na-hessen.de/veranstaltungen/programm/index.php
Termine: 10.02.2015: Veranstaltungsnummer: N014-15
13.02.2015; Veranstaltungsnummer: N016-15
Zielgruppe: NZH-Mitgliedsverbände, Naturschutz- und andere Fachverwaltungen, Planungsbüros, Kommunen, sonstige Interessierte
Vertiefende Anwendung und Verarbeitung von GPS-Daten für Naturschutz, Planung, Forst- und Landwirtschaft
Vertiefung bei Routenplanung- und bearbeitung. Referent: Johannes Lang
Ort: Naturschutz-Akademie Hessen, Seminargebäude, Friedenstr. 30, 35578 Wetzlar
http://www.na-hessen.de/veranstaltungen/programm/index.php
Termine: 19.02.2015: Veranstaltungsnummer: N020-15
21.02.2015; Veranstaltungsnummer: N023-15
Zielgruppe: NZH-Mitgliedsverbände, Naturschutz- und andere Fachverwaltungen, Planungsbüros, Kommunen, sonstige Interessierte