Unser Team setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Fachdisziplinen mit jeweils eigenen Arbeitsschwerpunkten zusammen, die sich in der gemeinsamen Projektbearbeitung ergänzen. Neben den im Folgenden aufgeführten Mitarbeitern wird unser Team durch ein Netzwerk an kontinuierlich für uns arbeitenden freien Mitarbeitern verstärkt. Vertiefende wissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten wir durch Absolventen verschiedener Hochschulen, die Ihre Diplom-, Master- und Doktorarbeiten bei uns anfertigen.
Diplom-Biologe
Geschäftsführer
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 11
E-Mail: markus.dietz@tieroekologie.com
Mehr>>
Diplom-Wirtschaftsanglistin
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 -12
E-Mail: marie.schielke@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Assistenz der Geschäftsführung, Administration, Organisation
Diplom-Biologin
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 18
E-Mail: elena.krannich@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Bioakustische Erhebungen und Analysen, tierökologische Kartierungen, Naturbildung, Höhlenbaumkontrollen mittels Seilklettertechnik (SKT-A)
Verfassen von artenschutzrechtlichen Stellungnahmen, Berichten und Gutachten
Diplom-Landschaftsökologe
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 16
E-Mail: axel.krannich@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Projektleitung, Projektkoordination und Projektkonzeption,
GIS-basierende Verbreitungs- und Habitatanalysen sowie Habitatmodelle,
Landschafts- und Ausgleichplanung,
Anwender Seilklettertechnik (SKT-A)
Diplom-Biologe
Tel. ++49 (0) 6404 650948
E-Mail: johannes.lang@tieroekologie.com
Bürostandort: Nonnenrötherstr. 14a,
35423 Lich/Ober-Bessingen
Schwerpunkte:
Wildbiologie, tierökologische Kartierungen, Verbiss- und Schälaufnahmen, Erstellen und Bewerten von Bejagungskonzepten und Wild-
management-Strategien, Polarforschung, Naturbildung
Master Sc. Biologie
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: katja.weiss@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Erfassung von Haselmäusen, Gebäudekontrollen, Verbiss- und Schälaufnahmen, Durchführung von Telemetriestudien, Baumhöhlenkartierung, tierökologische Kartierung, Lebendfang von Säugetieren
Diplom-Biologe
Tel. ++49 (0) 6152 176561
E-Mail: olaf.simon@tieroekologie.com
Bürostandort: Helwigstraße 74-76,
64521 Groß-Gerau
Schwerpunkte:
Wildbiologie, erstellen und bewerten von Bejagungskonzepten und Wildmanagement-Strategien, Wildschadensmonitoring,
tierökologische Kartierungen, Gerichtsgutachten,
Master Sc. Organische Biologie
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 17
E-Mail: mona.strack@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Bioakustische Erhebungen und Analysen, tierökologische Kartierungen, Lebendfang von Säugetieren, Fledermaus-Gondelmonitoring in Windenergieanlagen (Anwender PSA gA gemäß BGR 198 und 199),
Verfassen von artenschutzrechtlichen Stellungnahmen, Berichten und Gutachten
Diplom-Geograph
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 14
E-Mail: oliver.wild@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Projektleitung, Koordination und Qualitätssicherung von Projektdurchführungen, GIS, tierökologische Kartierungen
Diplom-Biologin
E-Mail: info@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Durchführung von Telemetriestudien, Baumhöhlenkartierung,
tierökologische Kartierungen,
Lebendfang von Säugetieren
Diplom-Biogeograph
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 18
E-Mail: alexander.weiss@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Erfassung von Amphibien und Reptilien, Durchführung von Telemetriestudien, Baumhöhlenkartierung und -kontrolle, tierökologische Kartierungen, Lebendfang von Säugetieren, bioakustische Erhebungen und Analysen,
ökologische Baubegleitung
Master Sc. Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: lisa.hoecker@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Erfassung von Haselmäusen, Durchführung von Telemetriestudien, Baumhöhlenkartierung und -kontrolle, tierökologische Kartierungen, Lebendfang von Säugetieren, Anwender Seilklettertechnik
(SKT-A)
Master Sc. Biologie
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: lennart.wegner@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Erfassung von Fledermäusen, ornithologische Erfassung, Baumhöhlenkartierung, tierökologische Kartierungen,
Lebendfang von Säugetieren, Akustik
Master Sc. Biodiversität, Ökologie und Evolution
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 13
E-Mail: hanna.voll@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Datenverarbeitung, GIS,
Baumhöhlenkartierung,
Lebendfang von Säugetieren,
Qualitätssicherung
Master Sc. Biodiversität und Ökologie
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 18
E-Mail: bjoern.kniepkamp@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Durchführung von Telemetriestudien, Baumhöhlenkartierung und -kontrolle, tierökologische Kartierungen, Lebendfang von Säugetieren, bioakustische Erhebungen und Analysen, Fledermaus-Gondelmonitoring in Windenergieanlagen (Anwender PSA gA gemäß BGR 198 und 199)
Master Sc. Biodiversität, Ökologie und Evolution
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 15
E-Mail: mona.kiepert@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Koordination, Durchführung und Bewertung ornithologischer Erfassungen
Brutvogel-, Horst- sowie Baumhöhlenkartierungen,
Verfassen von artenschutzrechtlichen Gutachten und Berichten
Master Sc. Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: robert.feurich@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Erfassung von Haselmäusen, Baumhöhlenkartierung, tierökologische Kartierungen, Lebendfang von Säugetieren
Master Sc. Ökologie und Evolution
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: caroline.engel@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Erfassung von Fledermäusen,
Baumhöhlenkartierung, tierökologische Kartierungen,
Lebendfang von Säugetieren, Erstellung von artenschutzrechtlichen Gutachten und Berichten,
Ökopunktevermittlung
B. Sc. Biodiversität und Ökologie
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: anja.fritzsche@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Erfassung von Fledermäusen,
Baumhöhlenkartierung, tierökologische Kartierungen, Akustik
Lebendfang von Säugetieren, Verfassen von artenschutzrechtlichen Berichten und Gutachten, App Entwicklung
Dipl. Biologe
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 15
E-Mail: robert.pahl@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Erfassung von Fledermäusen, Baumhöhlenkartierung,
tierökologische Kartierungen,
Lebendfang von Säugetieren, Akustik,
Verfassen von Berichten und artenschutzrechtlichen Gutachten
Master Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: maximilian.siefert@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Konzeption von Waldnaturschutz, forstliche Stichprobenerfassung, Kartierung von Naturwaldstrukturen wie Baumhöhlenkontrolle, Konzeption von Kompensations- und Ökopunkteflächen, Netzfang u. Telemetrie von Fledermäusen
M. Sc. Biodiversität und Naturschutz
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: alina.maier@tieroekologie.com
Trainee
M. Sc. Ökologie, Evolution und Naturschutz
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: hanna.hutter@tieroekologie.com
Trainee
M. Sc. Biodiversität und Naturschutz
Telefon: ++ 49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: carolina.kordges@tieroekologie.com
Schwerpunkte:
Erfassung von Fledermäusen
Baumhöhlenkartierung, tierökologische Kartierungen, Akustik,
Lebendfang von Säugetieren
Dipl.-Biologin, Dr. rer. Nat.
Telefon: ++49 (0) 6405 505 77 - 0
E-Mail: maude.erasmy@tieroekologie.com
Doktorantin: Lisa Höcker (Universität Hohenheim)